Ich habe mehr als einen Grund, euch einen extra Foodguide zu unseren liebsten Restaurants in Portugal an der Algarve und in Lissabon zu schreiben. Zum einen war das Essen in Portugal wirklich einmalig lecker. Wir waren vom ersten Abend an absolut begeistert und hatten das Gefühl, dass es sich von Tag zu Tag steigerte bzw. sein Level hielt. Enttäuscht waren wir im Grunde gar nicht, unsere Skala erstreckte sich von „ziemlich gut“ über „sehr gut“ bis zu „fantastisch“. Entweder hatten wir einfach nur Glück mit den ganzen Restaurants und Food Stops – oder das Essen in dem Land ist grundsätzlich sehr gut. Ich tippe eher auf letzteres, denn so viel Glück kann man ja nicht haben – schließlich waren wir teilweise 3x am Tag auswärts essen.
Zum anderen habe ich zwei, drei dieser Restaurants empfohlen bekommen und möchte diese Tipps unbedingt mit euch teilen und weitergeben. Zusätzlich haben wir ganz vieles selbst entdeckt – und so möchte ich euch heute die meisten der Restaurants, die wir besucht haben, vorstellen. Mir hat bereits mein London-Foodguide, den ich Anfang letzten Jahres für euch angefertigt habe, viel Spaß gemacht. Ich hoffe, ich mache euch so richtig Appetit auf das leckere Essen in Portugal & noch mehr Lust auf einen Trip in das schöne Land!
1. Restaurante Oceano – Arrifana/Aljezur
Gleich zu Beginn möchte ich euch einen absoluten Geheimtipp und einen unserer Favoriten vorstellen: Das Oceano in Arrifana am Atlantik. Ich habe den Tipp von einer Followerin auf Instagram bekommen und gleich am ersten Abend haben wir dort, aufgrund der Nähe zum Hotel, vorbei geschaut. Es ist ein super unscheinbares, kleines Restaurant mit einer wahnsinnigen Aussicht auf den Atlantik, die Natur und den Sonnenuntergang. Ich bin ehrlich – ohne den Tipp wären wir wahrscheinlich nicht hin gegangen.
Bestellt, wenn ihr Fleisch esst, auf jeden Fall das Fillet on Hot Stone – es ist so wahnsinnig lecker, macht Spaß bei der eigenen Zubereitung und für einen Preis von 16€ inkl. Saucen und Beilage absolut einmalig. Wir haben natürlich Sweet Fries dazu geordert und auch den Salat mit Ziegenkäse können wir empfehlen. Dazu ein Pint des Nationalbiers und zum Schluss einen traditionellen Schnapps, den es sogar manchmal aufs Haus gibt. Wir waren gleich 2x dort, weil es uns so gut gefallen hat.
2. The Garden – Lagos
Ein weiteres Restaurant auf Empfehlung, von welchem wir absolut begeistert waren, war das The Garden in Lagos. Nicht nur, dass es inmitten unserer Lieblingsstadt liegt und wir im Anschluss auf ein Eis durch die Stadt zum Hafen schlendern konnten, nein – auch das Ambiente ist super. Das Restaurant ist, getreu dem Namen, in einem kleinen Innenhof wie ein Garten angelegt. Inmitten vieler Bäume stehen die gemütlichen Sitzecken und Tische, das ganze Restaurant ist mit liebevoller Hand dekoriert.
Beim Essen kann ich euch nur den großen Tipp geben, die Double Cooked Ribs zu probieren. Die sind wirklich so wahnsinnig lecker – so gute habe ich in Deutschland bisher wohl nicht gegessen. Die Barbecue-Soße ist super lecker, dabei sind klassisch Kartoffelbeilagen und Coleslaw. Auch die Bruschetta und die Satéspieße können wir empfehlen, als Nachtisch gab’s noch warmen Homemade Applecrumble!
3. Bistrot Gulli – Aljezur
Auf Tripadvisor ist das Bistrot Gulli nicht umsonst die Nummer 1 im Raum Aljezur. Wir haben das Lokal öfter auf unseren Touren zu den verschiedenen Stränden und Städten entdeckt, da es sehr nah an unserem Wohnort lag. Eines Abends (ich hatte euch die Story in diesem Outfitpost kurz angerissen) entschieden wir uns spontan für ein Dinner dort und wurden nicht enttäuscht.
Sowohl die Vorspeisen, als auch die Hauptgänge und Desserts entsprachen von Geschmack und Aufmachung her einer Sterneküche in Deutschland. Bis ins Detail geplant, super schön hergerichtet (die Fotos geben das Ganze in keiner Weise wieder) und absolut lecker. Ich hatte Lachstartar mit verschiedenen Genüssen zu Beginn, als Hauptgang aß ich wahnsinnig gute Kürbisravioli und auch das Dessert, ein Schokoküchlein mit flüssigem Kern, war super lecker. Wir waren total begeistert – auch vom Preis-Leistungsverhältnis des Bistrots.
4. Lusitânia – Alvor
Das Lusitânia in Alvor bei Portimao war ein spontaner Entschluss ohne Empfehlung oder ähnliches. Ich hatte euch bereits im Traveldiary über die Algarve erzählt, dass wir uns in Portimao selbst überhaupt nicht wohl gefühlt haben und ein Stück weiter in die Region um Alvor gefahren sind, um dort zu Abend zu essen.
Zwar hatten wir am Ende einen schönen Abend dort, haben uns wohler gefühlt und auch einen Spot für das Outfit gefunden – jedoch standen wir dann relativ planlos vor der riesigen Auswahl an Restaurants, die sich den Berg hoch erstreckte. Wir hatten beide Hunger und haben uns spontan auf das Luisitânia eingelassen. Das Personal war sehr bemüht und freundlich, kam sofort unserer Bitte nach, aufgrund der aufziehenden Winde vom Meer her unseren Tisch von draußen nach drinnen zu verlegen und auch das Essen war lecker. Ich entschied mich für Jakobsmuscheln (eines meiner Lieblingsgerichte!) und wir beide im Anschluss für Pasta in Zitronensoße mit Lachs. Nichts, was ich über die Maße loben würde, dennoch trotzdem gut und schmackhaft. Für ein nettes, italienisches Abendessen mit Aussicht auf das Meer und den Sonnenuntergang auf jeden Fall zu empfehlen.
5. Honorato Belém – Lissabon
Wie im Lissabon Traveldiary berichtet, fuhren wir an einem der Tage mit einer Citytour bis nach Belém ans westliche Ende der Stadt. Dort stiegen wir aus, erkundeten die Gegend und suchten uns zum Nachmittag hin ein Restaurant fürs Mittagessen. Wir hatten beide Lust auf Burger und entschieden uns im Vorbeigehen für das Honorato Belém. Die Burger waren lecker (nur ein bisschen viel Brot, den Deckel nehme ich sowieso schon immer ab), die Vorspeise bestand bei uns aus einem portugiesischen Gericht in Form von mit Hähnchen gefüllten Kugeln. Lecker, wenn auch ein wenig undefinierbar. Nichtsdestotrotz ein Spot, den ich für ein schnelles Mittagessen weiter empfehlen kann. (Bild 1)
6. Pito do Bairro – Lissabon
Im Pito do Bairro findet man ausschließlich Speisen mit Hähnchen – das Konzept des Restaurants. Gelegen zwischen den Stadtteilen Chiado und Bairro Alto haben wir auf dem Rückweg einer Tour zu Fuß dort zu Mittag gegessen. Schwer zu sagen, wie man die Küche sonst definiert. Ich würde sagen, ein Mix aus Mediterran und Mexikanisch trifft es ganz gut. Mein Freund hatte sich für Hähnchen in Teriyaki-Soße mit Beilagen bestellt, welches sehr lecker war. Ich habe mich für Tacos gefüllt mit Salat, Hähnchen und Gemüse entschieden, welche auch gut – nur leider kalt waren, womit ich nicht gerechnet hatte. Die Bedienung war ein bisschen durch den Wind und hat uns zwei Mal Brot gebracht, am Ende drei mal berechnet und vier mal Butter aufgeschrieben, wovon wir nur zwei bestellt hatten. Zudem zahlt man pro Buttertöpfchen (diese kleinen aus Plastik, die man oft an Frühstücksbuffets findet) 1€, was in keinem Verhältnis zu den sonstigen Speisen und Preisen steht. (Bild 2)
7. Saibos Restaurant – Lagos
Noch ein Abstecher an die Algarve: ins Restaurant Saibos, welches wir zu unserem Lunchspot nach der Kayaktour auserkoren hatten. Wenn ihr Lust auf frisch gepresste Säfte, leckere Fisch- und Meeresfrüchte Gerichte sowie gute Entenbrust zu fairen Preisen habt, dann seid ihr im Saibos genau richtig! Tipp: Danach noch auf einen Kaffee im Londoner Café Tiger um die Ecke! (Bild 3)
8. Pop Cereal Café – Lissabon
Ich kenne das Konzept des Pop Cereal Cafés schon aus London, wo es u.a. das Cereal Killer Café in Camden gibt. Das Prinzip besteht daraus, dass man sich aus unfassbar vielen nationalen und internationalen Cornflakes-Sorten, verschiedenen Milcharten und Toppings seine eigene Bowl zusammen stellen kann. Ein witziges und individuelles System, auch für Menschen wie mich, die nicht unbedingt Frühstücksfans sind, top! (Bild 1)
9. Padaria do Bairro – Lissabon
Das Padaria do Bairro in Lissabon bietet Backwaren, frischen Kaffee und Säfte an. Wir haben an einem Morgen in Lissabon dort gefrühstückt und uns ein wenig durch das Sortiment an süßen und herzhaften Teilchen probiert. Insgesamt super lecker – bis auf, dass ich grundsätzlich kein Frühstücksfan bin und morgens nicht so viel herunter bekomme. Der Kaffee war gut und der frischgepresste Orangensaft erst recht. Definitiv eine Empfehlung fürs Frühstück oder auch zwischendurch, solltet ihr an dem Laden vorbei kommen. (Bild 2)
10. O Paulo – Arrifana
Das O Paulo war ebenfalls eine spontane Entscheidung – das Fischrestaurant liegt in Arrifana und hat wahrscheinlich den besten Spot abbekommen: oben auf der Anhöhe, mit Blick auf den Atlantik zu drei von vier Seiten. Das Restaurant ist komplett verglast, weshalb von von überall aus eine super schöne Sicht hat. Der Fokus des Restaurants liegt zweifellos auf frischem Fisch, welcher nach Grammzahl abgerechnet wird. Ihr habt wirklich eine riesige Auswahl, wir haben uns für Seezunge als Hauptgang entschieden. Als Vorspeise hatte ich Muscheln – wenn man schon am Meer ist, muss man die frischen Köstlichkeiten auch ausnutzen. Zum Nachtisch teilten wir uns eine Torte, die ein wenig aussah wie aus Profiteroles gemacht. (Bild 3)
11. The B Temple – Lissabon
Wenn ihr Lust auf ein stylisches Restaurant und richtig gute Burger habt, dann müsst ihr in Lissabon zum The B Temple im Stadtteil Chiado, Übergang Bairro Alto gehen. Wirklich super cooles Ambiente, sehr industrielle Einrichtung, überall Sprüche an den Wänden und auf den Tischen und das Essen war auch echt lecker. Wir haben quasi im Schaufenster des Ladens mit Blick auf die Fußgängerzone gesessen – zum Menschen beobachten und vom durch die Stadt schlendern erholen echt super.
12. Restaurante / Bar Figu’s – Lissabon
An unserem letzten Abend in Lissabon entschieden wir uns für ein stylisches, internationales Restaurant namens Figu’s direkt am Praça da Figueira. Ganz in dunklen Tönen gehalten, sehr minimalistisch, modern und elegant, haben wir uns total wohl gefühlt. Wir entschieden uns für ein gutes Stück Fleisch und ein Thunfischsteak als Hauptgang sowie verschiedene Vorspeisen. Ich wählte weißen Sangria, der super war. Alles sehr lecker und definitiv empfehlenswert – und nicht so touristisch, auch wenn sicher viele Touristen dort einkehren werden. Oh, und I have this thing with bathrooms, also geht auf jeden Fall mal dort auf die Toilette, die ist richtig cool gestaltet!
Ich hoffe, ich konnte den ein oder anderen von euch mit einem Restaurant anfixen und vom Gang dorthin überzeugen. Vielleicht plant ihr ja eine Reise an die schöne Algarve oder ins tolle Lissabon und seid noch auf der Suche nach guten und preislich angemessenen Restaurants – und den ein oder anderen ‚Geheimtipp‘. Gebt mir gerne Bescheid, solltet ihr dem ein oder anderen Tipp nachgehen – oder natürlich auch, wenn ihr selbst schon in einem der Lokale wart!
Schreibe einen Kommentar
Pingback: Sumday: 2017 - Week # {Wochenrückblick} - Mrs. Brightside - Fashion, Travel & Lifestyleblog am 5. September 2017
5 Kommentare
Franziska
7 Jahren herCoool, da hast du dir richtig Mühe gegeben! Mein Freund und ich fliegen im Oktober für 3,4 Tage nach Lissabon – da werde ich mir gleich mal etwas raus schreiben (: du warst auch nur für ein paar Tage dort oder?
Vivien
7 Jahren her AutorinFreut mich – mach das gerne! :) Kann auch wirklich alles in der Liste wärmstens empfehlen. Ja genau, wir waren auch „nur“ 3 Nächte dort, und für einen ersten Eindruck der Stadt und um alles Wichtige zu sehen, reicht es. Allerdings wollen wir irgendwann auf jeden Fall wieder hin, da wir die Stadt wirklich super finden! :)
veezyveek
4 Jahren herTolle Bilder und schone Tipps! Wir werden dieses Jahr auch einen Portugal Roadtrip machen, so dass wir mit den Tipps einen tollen Einstieg gefunden haben.
Vivien
4 Jahren her AutorinDas freut mich sehr, ganz viel Spaß in Portugal!