Food

Food: Spekulatius Creme {Blogging under the Mistletoe}

Alle Jahre wieder… mache ich beim alljährlichen „Blogging under the Mistletoe“-Adventskalender mit! Für mich gehört es schon fest zum Dezember dazu, im Rahmen der Adventszeit einen kleinen Beitrag für den Blogger-Adventskalender zu schreiben. Vorletztes Jahr stellte ich euch ein kleines Last-Minute-DIY als Geschenkidee vor (find‘ ich übrigens immer noch super süß und wurde erst letzte Woche nach der Herkunft der Schweinchen gefragt), letztes Jahr gab’s ein Gewinnspiel.

Jedes Jahr gibt’s 24 liebevolle Beiträge von den anderen Blogging under the Mistletoe-Mitgliedern und mir, die ihr euch unbedingt anschauen müsst. Es sind viele Rezepte dabei, einige kleine Gewinnspiele und generell sehr viel liebevoller Content, von uns für euch. Hier findet ihr unsere Facebook-Page sowie den Instagram-Account, um immer auf dem laufenden zu bleiben, welcher Beitrag als nächstes ansteht! Ansonsten findet ihr am Ende dieses Beitrags die typische, interaktive Übersicht! Morgen geht’s übrigens weiter bei Marsha von Einepriselecker!

Dieses Jahr bin ich ja – wie ihr vielleicht wisst – viel mehr im Koch- und Backmodus als die letzten Jahre, weshalb es diesmal zielsicher auf ein Rezept hinausgelaufen ist. Ich stöbere momentan extrem viel bei Pinterest herum und bin dabei auf ein Rezept gestoßen, welches ich euch etwas abgewandelt vorstellen möchte. Heute gibt’s eine super einfach zuzubereitende und extrem leckere Creme aus Spekulatius als Brotaufstrich (oder einfach so mit dem Löffel .. ähm..)!

Spekulatius Creme

Zutaten:

  • 200gr Spekulatius
  • 50gr Butter
  • 125gr Kondensmilch 12% Fett
  • 1 TL Zimt
  • 1/4 TL Nelken
  • 70gr brauner Zucker

Zubereitung:

  1. Als erstes heizt ihr den Ofen vor, ich habe auf 200 Grad Umluft geheizt, prinzipiell geht es aber nur darum, Zutaten zu schmelzen. Dafür könntet ihr alternativ auch eine Mikrowelle verwenden. Ihr gebt die Butter, die Kondensmilch und den braunen Zucker in eine Auflaufform oder ofenfeste Schüssel und lasst die Zutaten im Backofen etwa 3-5 Minuten anschmelzen. Anschließend vermengt ihr die drei Zutaten mithilfe eines Schneebesens miteinander, bis sie eine homogene Masse/Flüssigkeit ergeben und der Zucker geschmolzen ist.
  2. Der langwierigste Teil ist die Zerkleinerung des Spekulatius. Der sollte relativ fein gemahlen sein – ich habe einfach eine verschließbare Plastiktüte für Lebensmittel genommen, die Kekse reingetan und mit einer Flasche zerkleinert. Sehr steinzeitmäßig, ich weiß. Anschließend habe ich die Stückchen durch ein etwas gröberes Sieb in eine Schale gesiebt, und die großen Stückchen wieder zum zerkleinern gegeben. Immer so weiter, bis man relativ feines Puder übrig hat. Mein Freund hat mir hinterher eröffnet, dass er für solche Zwecke ein Küchengerät besitzt, mit dem es viel schneller gegangen wäre. Für das nächste mal weiß ich Bescheid – meine Creme hat nun eben noch ein paar kleine Stückchen drin, was bei Spekulatius ja auch nicht verkehrt ist.
  3. In das fertige Puder aus Spekulatius gebt ihr nun den Zimt und das Nelkenpulver, vermengt alles miteinander und fügt nun langsam die geschmolzene Buttermasse hinzu. Jetzt verrührt ihr alles und lasst es draußen erkalten. Anschließend gebt ihr die Creme in ein hübsches Gefäß.
  4. Die Creme aus Spekulatius macht sich super als Brotaufstrich – oder einfach pur, haha – und ist im Kühlschrank schätzungsweise eine Woche haltbar. Ihr müsst – wie bei allen Lebensmitteln – einfach drauf achten, was euch eure Sinne sagen! Guten Appetit, macht süchtig, ich warne gleich vor!

Ähnliche Beiträge