Travel

Zwei Nächte am Fuschlsee – unser Kurzurlaub im Waldhof Fuschlsee Resort

Anzeige

Wenn ihr mit dem Gedanken spielt, ein Wochenende oder sogar einen längeren Aufenthalt im Waldhof Fuschlsee Resort nahe Salzburg zu verbringen, dann seid ihr hier genau richtig: Ich ‚entführe‘ euch in unseren Aufenthalt im Juni 2025 und berichte euch von unseren Erfahrungen in dem Resort am türkisblauen See. Von allgemeinen, wissenswerten Fakten und kulinarische Erlebnisse über unsere Suite mit Seeblick bis hin zum Wellnessbereich und anderen Aktivitäten, mit denen ihr eure Tage füllen könnt – mein Beitrag wird definitiv eure Vorfreude auf das Waldhof Fuschlsee Resort schüren.

Mitte Mai bis Mitte Juni fand unser erster, großer Urlaub 2025 statt – zweieinhalb Wochen Eurotrip durch die Schweiz, Italien, Slowenien, Österreich und schließlich Deutschland. Der Fokus? Ein paar schöne, europäische Fleckchen besuchen, die uns bisher unbekannt waren – darunter Zürich, Bergamo, Verona oder Slowenien in Gänze – aber auch alte Lieblingsorte wie den Gardasee oder die österreichischen Berge erneut besuchen.

Das Ende unserer Reise bildete der Besuch beim Rock im Park Festival in Nürnberg, von dem ich euch bereits berichtet habe. Vorher durften wir jedoch ein ganz besonderes Highlight der ganzen Reise genießen – auch, um uns körperlich und mental für das Festival-Wochenende zu wappnen: Zwei Nächte im Waldhof Fuschlsee Resort warteten auf uns!

Von den Gegebenheiten her ist das Waldhof Fuschlsee Resort wirklich der perfekte Ort zum Runterkommen: Die traumhafte Lage direkt am See mit eigenem Seezugang, die kulinarischen Vorzüge des Hotels, der grandiose Seeblick in den schönen Suiten, das familiäre, gemütliche Hotel mit modernen Einflüssen und die Freizeitmöglichkeiten im und ums Resort, inklusive des Golfplatzes und des riesigen Wellnessbereiches, die den Aufenthalt abrunden.

Auszeit am wunderschönen Fuschlsee – Das Waldhof Fuschlsee Resort

Anreise & erster Eindruck

Das Waldhof Fuschlsee Resort liegt nur knapp 25 Minuten Autofahrt von Salzburg entfernt – wer also Lust auf einen Ausflug in die Stadt hat, sollte sich Salzburg nicht entgehen lassen. Wir sind direkt von Slowenien (Bled) zum Fuschlsee gefahren. Wer mit dem Auto anreist, kann den kostenfreien Außenparkplatz oder gegen Aufpreis die Hotelgarage nutzen.

Solltet ihr euch gern mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewegen, könnt ihr mit der Gästekarte, die ihr beim Einchecken erhaltet, viele öffentliche Verkehrsmittel in der Umgebung kostenfrei nutzen. Soviel schon mal zur Anreise zum Fuschlsee.

Ich bin ehrlich: Sobald ich in der österreichischen Natur ankomme, stellt sich bei mir direkt eine Art Grunderholung ein. Hinzu kommt, dass das 4-Sterne Superior Resort direkt am Seeufer des Fuschlsees liegt – eine wirklich wunderschöne Location.

Schon beim Betreten spürt man den familiären, persönlichen Vibe, der im Waldhof Fuschlsee herrscht – dank Gastgeber*innen Daniela & Stephanie Ebner und einem herzlichen Team. Der Stil? Moderne Holz-Architektur trifft auf gemütliche, stilvolle und ausgewogen moderne Einrichtung. Der Check-in war super entspannt (ab 15 Uhr, wir hatten aber Glück und konnten schon ab Ankunft gegen 13:30 Uhr ins Zimmer) und die Atmosphäre direkt: familiär und herzlich – man spürt gleich, dass hier die Ebner-Familie persönlich mit Herzblut dabei ist.

Kurz zum Hotel selbst, bevor ich genauer auf unsere Suite, die Kulinarik, den Wellnessbereich und weitere Aktivitäten eingehe: das Waldhof Fuschlsee Resort ist super schön am Fuße des Bergs angelegt. Neben dem direkten Seezugang befinden sich einige Bereiche des Hotels höher gelegen als andere, wodurch man einen großartigen Blick auf den See und die dahinter liegenden Berge erhascht.

Was uns besonders gut gefallen hat, ist der verwinkelte Aufbau des Außenbereichs und die Liebe zum Detail, die in der ganzen Architektur und Gestaltung liegt. Und, dass zwar viele Bereiche modernisiert wurden, jedoch der typisch traditionell-österreichische Stil, der so gemütlich und urig ist, vielerorts beibehalten wurde.

Ein paar Fakten zum Waldhof Fuschlsee Resort

  • Der Waldhof ist ein 4‑Sterne Superior Familienhotel, das seit 1958 von der Ebner‑Familie betrieben wird – heute geführt von Daniela & Stephanie
  • 1969 erfolgte die Umwandlung in ein Parkhotel (80 Betten), 1998 folgte die Golfanlage, 2002 gab es die Spa‑Erweiterung mit Kräuterküchen‑Spa, zwei Kinderwelten, Mini‑Golf – bis heute folgt eine ständige Weiterentwicklung und Modernisierung
  • Der Spa‑Bereich wuchs ab Anfang der 2000er auf heute rund 4 000 m² inkl. erstem Kräuterküchen‑Spa Österreichs
  • Der Fuschlsee selbst ist ca. 4,2 km lang, im salzburgischen Salzkammergut gelegen – glasklar und mit ausgezeichneter Wasserqualität

Unser Zimmer: Junior Suite Schafberg Villa

Das Waldhof Fuschlsee Resort verfügt über 110 Zimmer und Suiten in verschiedenen Zimmerkategorien und Designs, viele davon mit Balkon oder Gartenzugang und Seeblick. Ich kann euch natürlich nur von unserer Suite berichten, in der wir die zwei Tage geschlafen und in der wir uns super wohl gefühlt haben.

Unsere Suite nennt sich ‚Junior Suite Schafberg Villa‘ und ist, wie es der Name schon verrät, in der Villa des Komplexes gelegen. Online könnt ihr den Aufbau des Resorts inklusive Lageplänen und Fotos gut einschätzen und euch so orientieren, wo euer Zimmer nach Wahl gelegen sein wird.

Unsere Junior Suite erstreckte sich auf 40m², die sich in ein großzügiges Wohn- und Schlafzimmer mit Sofaecke und gemütlichem Bett, Balkon, Flur inklusive separatem Ankleidezimmer und großzügigem Bad aufteilten. Ehrlich gesagt wirkte sie deutlich größer als 40m² und fast wie eine kleine Wohnung. Was wir super praktisch fanden war der Ankleideraum, da hier genug Platz auf dem Boden für unser Gepäck war, das wir für den kurzen Aufenthalt nicht auspackten, und es sich somit nicht auf das Hauptzimmer verteilte.

Das Design ist genau meins, wenn ich in gemütlich-modernen Hotels wie dem Waldhof Fuschlsee bin: ein Mix aus gemütlichen, traditionellen Elementen und modernen Einflüssen. Wie toll ist zum Beispiel die Tapete mit dem Naturmuster? Auch das Badezimmer ist ein Highlight – sehr clean und modern, mit funktionalen und praktischen Features wie dem integrierten, beleuchteten Schminkspiegel oder einem unsichtbarem Mülleimer – wir haben uns schon 1,2 Dinge für unser Future Home abgeschaut.

Das Highlight der Junior Suite ist ohne Zweifel der Balkon mit dem grandiosen Blick auf den Fuschlsee. Ihr merkt, einen nicht unwesentlichen Anteil der Fotos sind auf dem Balkon entstanden – ich bin wirklich zu jeder Tageszeit rausgestürmt, um die Aussicht zu genießen und habe morgens als allererstes die Vorhänge aufgerissen, um freie Sicht auf den See zu haben.

An praktischer Ausstattung fehlt es den Zimmern und Suiten im Waldhof Fuschlsee natürlich auch nicht – für alles ist gesorgt, von Safe über passenden, flauschigen Bademänteln, täglich frischen Handtüchern nach Bedarf, Wanderrucksack, Spa-Tasche oder Regenschirm. Egal, was ihr während eures Aufenthalts vorhabt, ihr findet sicher das richtige Accessoire dafür in eurem Zimmer.

Endlich genießen – Das Genießer-Arrangement im Waldhof Fuschlsee Resort

Worauf ich mich in Hotels wie dem Waldhof Fuschlsee Resort jedes Mal mit am meisten freue, ist ohne Zweifel das kulinarische Angebot. Von morgens bis abends kann man schlemmen, und das auf höchstem Niveau und stets frisch, regional und abwechslungsreich. Ich gebe zu: Meine Ansprüche sind hier hoch, denn ich liebe gutes Essen, aufmerksamen Service und leckere Drinks – und der Waldhof Fuschlsee hat sie mehr als erfüllt.

Im Waldhof Fuschlsee Resort ist das „Genießer Arrangement“ obligatorisch, was einer sehr guten Vollpension nahekommt. Das bedeutet, euch erwartet nicht nur Frühstück und Abendessen, sondern auch tagsüber könnt ihr nach Herzenslust schlemmen.

  • Morgens erwartet euch ein reichhaltiges Genießer-Frühstücksbuffet von 7.30-11 Uhr
  • Nachmittags könnt ihr euch von 13-16 Uhr vom Genussbuffet mit kalten & warmen Speisen und hausgemachten Mehlspeisen bedienen
  • Und Abends dürft ihr euch auf ein 5-Gang Abendmenü von „Salzburgerisch aufgetischt“ bis hin zur leichten Kräuterküche freuen

Der Hauptteil der Speisen wird im Restaurant „Gütl Stub’n“ eingenommen. Diese gliedert sich in verschiedenste Speiseräume und kleinere Stuben, von modern bis traditionell gemütlich. Uns haben alle Räume auf ihre Art gut gefallen; wir waren aber wirklich sehr happy in einer gemütlichen, kleinen Stube, die einfach perfekt in das Bergpanorama der Umgebung passt.

Die beiden Male Frühstück sowie unseren leichten Mittagssnack am ersten und zweiten Tag haben wir bei schönstem Wetter und traumhafter Aussicht jeweils auf der Sonnenterasse der Gütl Stubn‘ eingenommen. Beim Mittagssnack erwartet euch ein ausgewogener Mix aus frischem Salatbuffet, je einer vegetarischen und nicht-vegetarischen Suppenalternative, Brot und anderen, kleinen Snacks sowie einem Kuchenbuffet.

Zum Frühstücksbuffet kann ich euch versprechen, dass keine Wünsche offen bleiben. Egal, ob ihr gerne zu Brot und verschiedenstem Aufschnitt (darunter Käsevariationen, Wurstwaren oder vegetarischen Alternativen, Marmelade, Frischkäse, Honig und Co.) greift, euch gerne einen frischen Joghurt mit verschiedenem Obst, Kernen und Toppings zusammenstellt oder euch nach den unterschiedlichsten, warmen Eierspeisen nach Wahl ist – ihr kommt definitiv auf eure Kosten.

Ihr könnt euch nach Herzenslust am großen Buffet bedienen, euch euren eigenen Saft nach Wahl pressen oder euch eure Eierspeise nach Wahl direkt frisch und warm an den Tisch bestellen. Wir ernähren uns vegetarisch/vegan und so waren wir sehr positiv überrascht von der großen Aufschnitt- und Pflanzenmilchauswahl – sogar Kaffeespezialitäten mit aufgeschäumter Milch werden entsprechend an den Tisch gebracht, was definitiv nicht die Regel ist. Morgens sind alle regulären Frühstücksgetränke wie Kaffee und frische Säfte inklusive; Wasser und Tee bekommt ihr den ganzen Tag lang, darunter auch im Spa-Bereich.

Ein besonderes Highlight im Waldhof Fuschlsee Resort ist ohne Zweifel das 5-Gang-Abendmenü, bei welchem ihr abends nach Herzenslust zwischen verschiedenen Auswahlmöglichkeiten euer Lieblingsmenü zusammenstellen könnt. Übrigens liebe ich es, mich nach einem entspannten Start Morgens und einem Tag im Wellnessbereich abends schick zu machen fürs Dinner & einen anschließenden Besuch in der Bar.

Beim Dinner läuft es folgendermaßen ab: der 1. Gang eures 5-Gang-Menüs findet am Genussbuffet statt, wo ihr leichte Salate nach Wahl, Vorspeisen, Brot und Butter sowie Suppen zur Auswahl findet. Danach könnt ihr euch für zwei aufeinanderfolgende Vorspeisen entscheiden, darunter meist eine Suppe und eine andere Vorspeise, wobei ihr jeweils zwei Auswahlmöglichkeiten habt.

Danach folgt das Hauptgericht, bei dem ihr in der Regel drei Auswahlmöglichkeiten (darunter mindestens eine vegetarische) vorfindet und schließlich die Nachspeise, bei der ihr zwischen einem süßen Dessert und Käse vom Buffet wählen könnt. Was wir super fanden, war dass z.B. die Hauptspeisen sich in den Zutaten und der Zubereitung geähnelt haben, man also versucht hat, die vegetarische Hauptspeise an die andere anzulehnen, ohne einfach einen Teil wegzulassen, sondern eben anders und auf eigene Art zu interpretieren und zu einem eigenen Gericht zu machen.

Auf der rechten Seite des täglichen Menüs findet ihr immer eine immer gleichbleibende Auswahl aus österreichischen Spezialitäten und Klassikern, die (bis auf zwei Ausnahmen) ohne kleinen Aufpreis jederzeit als Alternative zum Tagesmenü gewählt werden können, sollte mal ein Gang gar nichts für euch sein.

Wir haben uns am zweiten Abend für klassische Salzburger Nockerl entschieden – eine Süßspeise aus Ei und Zucker, welche definitiv interessant aufgetischt wird und die wir beide seit unserer Kindheit jeweils nicht mehr gegessen haben. Ich bin nicht der größte Süßspeisen-Fan, aber wer es gerne süß mag, sollte das definitiv mal ausprobieren! ☺️

Wir haben die beiden Abende nach dem Dinner jeweils in der SeeBar verbracht, von der ihr tagsüber einen traumhaften Ausblick von der Sonnenterrasse genießt und abends bei (Live)Musik den Abend ausklingen lassen könnt. Wir haben mehrere Cocktails probiert, die alle super gut waren – es wird hier auch gerne auf individuelle Wünsche eingegangen. Natürlich könnt ihr euch neben Cocktailkreationen auch verschiedene Biere, Weine aus Österreich und der Welt, antialkoholische Getränke und kleine Snacks bestellen, wenn noch Appetit geblieben ist.

Abwechslungsreiche Entspannung für Körper und Geist im Waldhof Spa

Für die Wellnessmäuse unter euch (wozu ich mich aaabsolut zähle!) bietet das Waldhof Fuschlsee Resort ein ganz besonderes Angebot: das Waldhof Spa. Mit einem Wellnessbereich auf knapp 4.000m² könnt ihr es euch wahrlich gut gehen lassen. Wenn ihr mehr die Saunagänger*innen seid, dann habt ihr die Qual der Wahl zwischen unterschiedlichsten Saunen, darunter Finnischer und Blockhaus-Sauna, Sole-Grotte, Dampfbad, Infrarot-Sauna oder Saunarium. Es gibt Familiensaunazeiten und sogar einen eigenen Damenbereich.

Wenn ihr euch eure Zeit alternativ lieber im Pool vertreibt, dann werdet ihr in der Waldhof Wasserwelt fündig, die insgesamt 7 Pools auf 400m² Wasserfläche umfasst. Ob Erlebnis-Felsenbad und Whirlpools im Innenbereich oder die beheizten Außenpools, darunter das Sole-Freibad mit Unterwassermusik, das zum Treiben lassen und lauschen einlädt – sagen wir, ich war schwer wieder aus dem Wasser zu bekommen, haha. Zwischendurch könnt ihr es euch in einer der zahlreichen Ruheoasen mit Berg- und Seepanorama gemütlich machen, die zum Lesen, Entspannen und Nickerchen machen einladen.

Natürlich gibt es im Waldhof Fuschlsee Spa auch die Möglichkeit, Massagen und Kosmetikbehandlungen zu buchen und wahrzunehmen. Ich habe die Fotos des Wellness-Bereiches auf ein Minimum begrenzt, da ich wie immer natürlich die Privatsphäre der anderen Gäste respektiert habe und nicht viele Gelegenheiten für ungestörte Fotos hatte – aber online findet ihr ganz viele Fotos, Videos und sogar einen Lageplan des gesamten Wellnessbereichs.

Aktivitäten & Erlebnisse rund um das Waldhof Fuschlsee Resort

Ich bin ehrlich – gerade, wenn ich nur wenige Tage in einem Wellnessresort wie dem Waldhof Fuschlsee verbringe, setze ich mehr oder weniger keinen Fuß vor die Tür. Ich kann gut und gerne den ganzen Tag zwischen meinem Zimmer, dem Spa-Bereich, dem Restaurant und der Bar immer wieder hin und her wechseln und bin happy und seeehr entspannt. Ich verstehe und respektiere aber, dass nicht jede*r so ist und möchte euch daher ein paar der zahlreichen Aktivitäten nicht vorenthalten, die ihr insbesondere zu unserer Jahreszeit im Frühsommer dort erleben könnt.

Ihr habt den schönen, klaren Fuschlsee direkt vor eurer Nase – ich brauche also kaum erwähnen, dass dieser allein schon eine Fülle an Aktivitäten bietet. Angefangen bei einer kleinen Runde Schwimmen im See über den zum Hotel gehörigen Bootsverleih, bei dem ihr euch Kajaks, Ruderbotte oder SUPs ausleihen und eine Runde über den See drehen könnt, bis hin zur Jogging- und Spazierstrecke rund um den Fuschlsee. Es gibt einen Golfplatz direkt vor der Tür, ihr könnt zur kleinen Alm hochlaufen und einen Kaiserschmarrn mit Aussicht genießen, zudem gibt es einen Spielplatz für Kinder, Leihfahrräder und allerhand an Fitnessangeboten, geführten Wanderungen oder Radtouren. Auf der folgenden, verlinkten Seite findet ihr alle Aktivitäten je nach Jahreszeit aufgelistet, also schaut gerne, was zu euch und euren Bedürfnissen passt! ☺️

Waldhof Fuschlsee: Mein Fazit & Empfehlung

Ihr habt es bis hierhin geschafft und möchtet nun mein abschließendes Fazit lesen – oder springt direkt hierhin, um zu entscheiden, ob das Waldhof Fuschlsee Resort etwas für euch ist? Ich kann und möchte euch hiermit eine klare Empfehlung aussprechen und kann euch verraten, dass ich ganz bestimmt nicht das letzte Mal am Fuschlsee im Salzkammergut bei Salzburg war. Gerade nach unserem turbulenten Roadtrip und zum Akku aufladen vor den drei Tagen bei Rock im Park war die Auszeit wirklich mehr als ideal und wir haben uns rundum wohl gefühlt.

Egal, ob ihr Wellness-Junkies, Genießer, Naturfreunde und Aktivurlauber oder gar alles gleichzeitig seid – im Waldhof Fuschlsee Resort kommt ihr 100% auf eure Kosten und vor wunderschöner Kulisse abschalten, euch verwöhnen lassen und genießen.

Österreich

Ähnliche Beiträge