Travel: London Daily Diary 5 – Big Ben, Brick Lane & Borough Market

Ab Donnerstag, dem 3. Dezember 2015, war meine liebe Rena für vier Nächte zu Besuch bei mir in London. Auch wenn ich am Donnerstag und Freitag noch arbeiten musste, konnten wir die Tage und Abende sehr gut für ein schönes Mädelswochenende und etwas Qualitytime zu zweit nutzen!

14-IMG_6144-001

08-IMG_5693-001

11-IMG_6005-001

Freitag nach ihrer Ankunft gingen wir uns ein kleines Abendessen kaufen und besuchten im Anschluss endlich eine Vorstellung des letzten „Hunger Games“ Teils, Mockingjay Part II. Wir haben beide die Bücher gelesen und wussten demnach, was uns erwartet. Wir beide fanden den Film wirklich gut und auch spannend, obwohl die Handlung klar war. Ich habe das Gefühl, dass die allgemeine Meinung in die Richtung ging, dass diejenigen, die die Bücher gelesen haben, die letzten beiden Filme tendenziell besser fanden als Unwissende. Ich muss auch zugeben, dass sich die letzten beiden Filme etwas ziehen und natürlich in klarem Kontrast zu den ersten beiden, klassischeren Hunger Games Filmen stehen. Wie auch immer, ich mochte das Ende und die Film- und Buchreihe ist definitiv eine meiner Favoriten.

03-IMG_5463-001

04-IMG_5469-001

06-IMG_5489-001

Am Freitag trafen wir uns am Nachmittag, nachdem ich meine Arbeit beendet hatte, an der Embankment Tubestation, um die Themse entlang zum Westminster Abbey mit dem Big Ben entlang zu laufen. Auch hatten wir eine fantastische Sicht auf das London Eye und die County Hall auf der gegenüber liegenden Seite. Auch etwas Zeit für Outfitfotos haben wir gefunden, bevor es weiter Richtung Camden Market ging.

24-L-003

02-Foto 04.12.15, 16 14 06

07-IMG_5660-001

Wir beide lieben den Camden Market, auch bei unserem gemeinsamen London-Urlaub 2013 (die Beiträge findet ihr hier) statteten wir dem Mix aus tollen Essensständen, niedlichen Shops und generell den vielen Eindrücken einen Besuch ab. Wir schlenderten eine Weile herum, erledigten beiderseits ein wenig Weihnachtsshopping und aßen hinterher gemeinsam hinter dem Stables Market – sie asiatisch, ich mexikanisch.

23-L-002

05-IMG_5471

09-IMG_5990-001

Am Abend ging es mit meinen Freunden aus dem Wohnheim ins Koko, ein Club in Camden. Das Koko ist ein altes Theater aus dem 19. Jahrhundert, welches über die Jahre etwas umgebaut wurde und nun als Club fungiert – man kann jedoch zum Glück den Charakter des Theaters immer noch sehr gut wahrnehmen, da viele Teile des ursprünglichen Bauwerks erhalten geblieben sind. Wir hatten eine tolle Nacht und fielen erst nach sechs Uhr morgens ins Bett.

16-IMG_6160-001

17-IMG_6169-001

15-IMG_6153

Der Samstag startete dementsprechend spät, wir schliefen in Ruhe aus, nach dem Frühstück und einer Runde Outfitfotos für beide ging es los zu unserem Shoppingnachmittag auf der Oxfordstreet. Ich habe zuvor das Shoppingparadies London noch nicht ausgekostet und es mir extra für das Wochenende mit Rena aufgespart. Nach erfolgreichem Shopping gingen wir bei „Honest Burgers“ essen, einer Kette, die es mehrmals hier in London gibt. Den Rest des Abends verbrachten wir, wie schon am Donnerstag, im Common Room meines Wohnheims.

12-IMG_6009-001

10-IMG_5991-001

26-L-005

Sonntag ging es relativ früh raus, da wir noch die letzten Stunden bis zu ihrem geplanten Abflug gemeinsam verbringen wollten. Wir fuhren zuerst zur London Bridge, wo der Borough Market angelegt ist. Leider hatten wir verpasst, nach den Öffnungszeiten zu schauen und so war der eigentliche Markt geschlossen. Für uns war das jedoch gar nicht so unpässlich, da wir unter anderem wegen der tollen Umbrella Art dorthin wollten und es somit weitaus leerer war und kaum Menschen uns bei unseren Fotos „gestört“ haben.

13-IMG_6014-001

22-L-001

19-IMG_6174-001

Danach ging es weiter nach Shoreditch zur Brick Lane, wo wir leider im Endeffekt nur knapp anderthalb Stunden hatten und uns hauptsächlich auf den Foodmarket innerhalb einer Halle konzentrierten und lecker venezuelisch und japanisch aßen. Auch tolle, dunkle Schokolade probierten und kauften wir hinterher. Die Brick Lane ist wirklich ein Essensparadies (wie so viele Plätze hier in London..) und das nächste Mal dort möchte ich mir definitiv noch den Rest der bekannten Straße mit ihren vielen Shops und Flohmarktständen ansehen. Auch die Streetart dort ist einfach fantastisch, meilenweit entfernt von bloßer Graffiti, entspricht sie eher wahren Kunstwerken. Ich kann den Besuch auf der Brick Lane nur wärmstens empfehlen.

20-IMG_6186-001

21-L

18-IMG_6173-001

Ähnliche Beiträge