Düsseldorf Unterbilk entdecken – Lieblingsviertel mit Charme & Szene-Flair
Ich liebe Düsseldorf – mit all‘ seinen Facetten. Das ist mehr als #hometownglory, Düsseldorf ist meine Heimat. Ich habe besonders in der letzten Zeit, in den vergangenen Monaten, mehreren Menschen meine geliebte Stadt näher gebracht, sie durch Viertel geführt, Orte gezeigt, die mir wichtig oder ganz einfach sehenswert sind und für Düsseldorf stehen. Nicht nur zwei Freundinnen (eine aus Hannover, eine aus Köln – oh ja, auch solche kann man umstimmen!) aus Deutschland konnte ich von der Stadt überzeugen, auch einer lieben Freundin aus Mailand sowie meinem Hamburger Freund gefällt die schönste Stadt am Rhein ganz ausgezeichnet.
Das einzige Manko, das Versäumnis, was mir erst hinterher aufgefallen ist? Als „echte“ Düsseldorferin – bzw. als langjähriger Bewohner – kennt man irgendwann die meisten Winkel einer Stadt; hat seine Lieblingsecken und Geheimtipps, lernt auch die Schattenseiten, die Vor- und Nachteile eines jeden Viertels kennen. Trotzdem sind es stets ein- und dieselben Ecken, die man seinen Besuchern zeigt. Die, die man eben gesehen haben muss, wenn man mal in Düsseldorf war. Natürlich war auch das ein oder andere, weniger plakativ für Düsseldorf stehende dabei, dennoch… worauf ich hinaus will?
Denkt man an Düsseldorf, kommen einem sofort folgende Orte in den Sinn: Der Medienhafen mit den Gehry-Bauten, der Rheinturm, das Hyatt und die Hammerstraße. Die Altstadt mit den vielen Gassen, der Burgplatz mit Schlossturm, Carlsplatz, die Kasematten am Rhein. Das Apollo-Theater, vielleicht die Rheinkniebrücke. Allen voran wahrscheinlich die berühmte Königsallee mit einem Luxusladen neben dem anderen, der neue Kö-Bogen, das Sevens, die teuren Hotels zwischen Heinrich-Heine-Allee und Kö.
Düsseldorf hat viele unterschätzte Ecken, die man als typischer Tourist nicht als erstes auf seiner Liste haben würde. Verständlich, hat man knapp bemessene Zeit, versucht man das in beispielsweise einen Nachmittag zu kriegen, was vermeintlich am wichtigsten ist. Doch was ist mit Bilk, Flingern, Benrath – oder Unterbilk?

Neue Stadtteile entdecken: I love Unterbilk
Bereits in diesem Sumday-Post hatte ich euch auf die „I love Unterbilk“-Kampagne der Stadtwerke Düsseldorf aufmerksam gemacht. Unterbilk ist einer der Stadtteile, welcher augenscheinlich unterrepräsentiert ist – was aber gar nicht stimmt! Mittlerweile hat sich das Viertel zum absoluten Szeneort entwickelt und bietet Platz für tolle Bars und Kneipen, unabhängige, kleine Boutiquen und allerhand individuelle Lädchen und Shops, die definitiv eines Blickes wert sind. Ziel der Kampagne ist, etwas weniger beachtete Viertel der Stadt hervorzuheben – wie gesagt, auch ich werde versuchen, meine künftigen Besucher bei einer Führung durch Düsseldorf auch in andere Viertel zu führen – z.B. Unterbilk.
Noch bis Freitag habt ihr die Gelegenheit, auf „I love Unterbilk“ in den fünf Kategorien jeweils für eure Favoriten oder den Shops, Bars und Restaurants abzustimmen. Freitag selbst wird dann in jeder der Kategorien der Gewinner gekürt. Natürlich könnt auch ihr etwas für die Abgabe eurer Stimme gewinnen – schaut einfach mal auf der Website vorbei. Vielleicht entdeckt ihr ja auch die ein oder andere Location, die ihr unbedingt mal aufsuchen wollt? Ich für meinen Teil habe schon eine Liste auf meinem iPhone angelegt mit Locations, die selbst ich, als Düsseldorferin, noch nicht kannte.
Wenn ihr also Lust habt, votet ganz fleißig für einen etwas verkannteren Stadtteil Düsseldorfs und seine Läden – ich bin schon gespannt, wer Freitag das Rennen machen wird und welche Gewinner ich am Samstag aufsuchen werde!

PS: Ich überarbeite diesen Artikel hier gerade im März 2025 – fast 9 Jahre, seitdem der Beitrag erstmals hier online gegangen ist. Damals habe ich zwischenzeitlich in Hamburg gelebt (von Mitte 2016 bis Ende 2018), bevor ich Anfang 2019 wieder in meine Heimatstadt Düsseldorf zurückgezogen bin. Und jetzt ratet mal, welcher Stadtteil es geworden ist, in dem ich seitdem lebe? Natürlich Düsseldorf Unterbilk – wer hätte damals gedacht, dass aus dem Ortsteil eine so große Liebesgeschichte wird??