Lifestyle: Überzeugungsarbeit für Grinches
Oh Dezember – Wie schön, dich zu sehen.
Alle Jahre wieder erzähle ich euch das Selbe – ‚Weihnachten ist meine liebste Zeit im Jahr‘. Nein, natürlich hat sich daran nichts geändert. Nie wird sich meine Meinung darüber ändern – erst Recht nicht durch viele der Grinches dort draußen, die sich unter all den Instagram-Accounts die ich verfolge als geringer Prozentsatz entpuppen. Wo kommt plötzlich alle her?
Ich erwarte nicht, dass jeder die Weihnachtszeit so ‚abfeiert‘ wie ich es tue. Sicherlich wird es nicht in jeder Familie so gefeiert, wie ich es vielleicht kenne, und deshalb hat das Fest auch für einige einen anderen oder eben gar keinen Stellenwert. Aber mir geht es nicht einmal um die drei Tage Festlichkeit, sondern um den gesamten Monat.
Wie kann man es nicht lieben, gemütlich über verschiedenste Weihnachtsmärkte in der Nähe zu schlendern, Maronen, Flammlachs und Schokofrüchte zu naschen? Beim ersten Schnee den Schlitten auszupacken, um anschließend die Hände am heißen Kakao zu wärmen? Weihnachten ist eine Stimmungszeit – man muss reinkommen, um es genießen zu können. Aber ich finde, das Fest lässt einem (besonders heutzutage in voll geschmückten Städten) gar keine Wahl. Ist es nicht schön, einen Extra-Anlass zu haben, seine Lieben auf einmal zu beschenken, und mit jedem Adventskalender-Türchen näher an Heiligabend zu rücken? Ich finde es besonders schön, dass jedes Jahr mehr und mehr Online-Adventskalender hinzu kommen, auch viele viele Blogger sind mit dabei und probieren es, wenigstens einigen Lesern eine Freude zu machen.
So trägt auch die Bloggerwelt ihren Teil zur aufkommenden Weihnachtsstimmung bei.
Ich finde es toll, dass Weihnachten bei uns Bloggern ‚aufgepusht‘ wird – schließlich ist auch nichts Verwerfliches daran, eine bestimmte Zeit aufzugreifen und sie ordentlich zu thematisieren. Im Sommer schreiben wir über’s Reisen, wir stellen Halloween-Make-Ups und Kostüme online oder zeigen uns zur Oktoberfestzeit im hübschesten Dirndl der Wiesn. Wenn ich Blogs lese, dann möchte ich natürlich auch zeitlich angemessenen Content haben – logisch, dass ich mit Winternägeln, warmen Outfits und Weihnachtsdeko im Hochsommer nichts anfangen kann. Machen wir es nicht wie alle anderen ‚Werbungtreibenden‘? Wir gehen mit der Zeit und schreiben über das, was gerade groß Thema ist.
Ich wünsche jedenfalls jedem Weihnachtsgegner ein Erlebnis oder einen Grund, Weihnachten gern zu haben und vielleicht vom Fokus auf Heiligabend, dem großen ‚Fressen‘ und gegenseitig (vermeintlich unnötig) Beschenken abzusehen und stattdessen das beste aus der heimeligen Zeit macht.