Lifestyle

Lifestyle: My iPhone-Cases

Menschen werden seit jeher als Jäger und Sammler beschrieben. Sicher, alle Menschen, auch Männer, sammeln irgendetwas, aber wir Frauen sind ja nicht umsonst letzteres.

Wir sammeln halt gerne.. Schuhe, Handtaschen, Kleidung, Schmuck – das ist kein Geheimnis.

Doch abgesehen von diesen Süchten, die ich natürlich auch habe, sammle ich noch zwei andere Dinge.

Zum einen hat sich bei mir eine beachtliche und stetig wachsende Badeentenfamilie bei mir eingenistet; über 40 der Gummitiere wohnen bei mir, aus allen Herrenländern, deutschen Städten oder einfach nur verschiedensten Fundorten und Geschäften. Ich liebe sie alle, und hoffe, dass mir diese Leidenschaft irgendwie nie verloren geht, denn es ist eine günstige und schön variable Sammellust, und zudem ein schönes Mitbringsel oder Geschenk.

Meine andere, für euch wohl interessantere Passion ist das Sammeln von iPhonehüllen – und damit bin ich, im Gegenteil zu den Badeenten – sicherlich nicht eine von wenigen. Beinahe jedes Mädchen (ich glaube, wir Frauen sind dafür anfälliger und haben da auch mehr Auswahl), das ein iPhone besitzt, hat gleich die ein oder andere Hülle zum Wechseln mit im Gepäck.

Trotzdem ist mein Cases-Konsum wohl etwas in die Höhe geschossen und ich frage mich jetzt schon, was ich mit den ganzen Dingern mache, wenn ich nächstes Jahr irgendwann womöglich auf ein neueres iPhone umsteige. Wegschmeißen ist zu schade, ich überlege ja, sie irgendwie künstlerisch als Wanddekoration umzubauen, aber der genaue Plan fehlt noch.

Wie auch immer, heute möchte ich euch gerne meine gar nicht mehr so kleine, aber feine iPhonesammlung präsentieren, bestehend aus vielen selbstgekauften, geschenkt bekommenen, gesponserten und als Souvenir mitgebrachten Modellen.

Ich habe versucht, sie in kleine Grüppchen einzuteilen, unverkennbar zieht sich jedoch die Farbe Pink/Rosa durch meine Sammlung. Woran kann das nur liegen..?

Ähnliche Beiträge