Personal

Monatsrückblick – November & Dezember 2024

Anzeige

Man sollte meinen, ich wäre schon etwas geübt darin, Monatsrückblicke Monate später zu verfassen. Über den Monat Mai erst im August zu berichten klappt aber irgendwie besser, als über die Weihnachtszeit eines vergangenen Jahres zu erzählen, während der Frühling jetzt im März bereits endlich hereinbricht und Ostern vor der Tür steht. Diesmal ist’s finde ich völlig gerechtfertigt – und sichtbar! – für euch: Ich habe tatsächlich Monate an meinem Blogdesign gearbeitet und so tippe ich diesen, ersten Beitrag nun mit frischem, neuen Auftritt. Aber dazu wann anders mehr – ich hoffe, meine Monate November & Dezember bereiten euch auch im März noch Freude, denn ich habe wirklich unfassbar viele Highlights gehabt, tolle Bücher verschlungen und die festliche Zeit in vollen Zügen genossen. Und wenn ihr euch auch schon auf den nächsten Feiertag vorbereitet – einen heißen Tipp zum kommenden Osterfest habe ich auch für euch! Here we go!

» MEIN NOVEMBER & DEZEMBER «

Wo fange ich an, wo höre ich auf? Die Monate November und Dezember hatte wirklich so unglaublich viele Highlights und schöne, festliche Momente, die ich sehr genossen habe. Insbesondere dann, Dezember ist natürlich jedes Jahr sehr voll gestopft mit Feierlichkeiten – ich bin aber ehrlich, insbesondere diesmal habe ich es wirklich so gutes geht ausgeschöpft, da wir das Jahr zuvor ja unseren Winter in Australien und Indonesien sowie Neuseeland verbracht haben, und da wirklich deutlich weniger festliche Stimmung aufkommt als bei uns in der Kälte.

Zu den vielen Highlights zählten unter anderem häufige und unterschiedlichste Weihnachtsmarktbesuche, Plätzchen-Back-Dates mit Freundinnen, verschiedene, bereits im Voraus gebuchte Veranstaltungen wie Laura Larssons ‚OKF-Tour‘ oder Angelina Börgers ‚Kirmes im Kopf‘, gemütliche Mädelsabende, weihnachtliche Filme und viel Besinnlichkeit in den eigenen vier Wänden, die Brautkleidanprobe meiner besten Freundin, nicht nur ein Harry-Potter-Marathon, Adventskranz dekorieren und weihnachtlich Wohnung schmücken und einfach viel Zeit mit den liebsten Menschen. Not gonna lie – ich habe jetzt schon wieder Lust auf das Jahresende und diese Zeit im Jahr, auch wenn ich mich sehr, sehr auf den Frühling, Sommer und Herbst dazwischen freue!

Ein Highlight war ohne Zweifel der Besuch im Phantasialand in Brühl bei Köln, nur etwa 45 Minuten von uns entfernt. Obwohl mein Freund und ich große Freizeitpark-Fans sind und wir schon unterschiedlichste in unseren neun gemeinsamen Jahren besucht haben, waren wir kurz vor Weihnachten das erste Mal gemeinsam dort – und ich auch erstmals seit gut 10 Jahren wieder. Ich wusste noch, wie toll ich die Attraktionen dort finde, aber wir waren ehrlich richtig begeistert, insbesondere von einigen, neuen High-Speed-Achterbahnen, die ich selbst noch gar nicht kannte, sowie generell dem ganzen Aufbau des Parks. Wir sind bewusst im Dezember gegangen, da das ganze Phantasialand im „Winterzauber“ steckte, der wirklich magisch ist. Wenn ihr die Möglichkeit habt, lasst euch diesen Dezember einen Besuch nicht entgehen!

Anfang November und Ende Dezember gab es noch jeweils einen kleinen Kurztrips mit je einer Übernachtung – Maastricht und Hamburg. Mehr zu den kleinen Getaways erzähle ich euch hier bei den erlebten Reisen weiter unten im Beitrag.

Neben der ganzen Vorweihnachtszeit im Dezember sowie Weihnachten als Höhepunkt war natürlich auch Silvester ein Highlight der beiden Monate und ein krönender Abschluss eines ereignisreichen, super schönen und aufregenden Jahres. Mein Jahresrückblick ist ebenfalls in Arbeit, ich erzähle euch also wie immer noch mal ausführlich von meinem vergangenen Jahr 2024.

» NOVEMBER & DEZEMBER – BIG 5 «

» 5 LIEBLINGSMOMENTE «

  • Die beiden, besuchten Shows bei Laura Larsson & Kirmes im Kopf 🎤🎭
  • Die gesamte Vorweihnachtszeit mit all ihrer Besinnlichkeit 🎄🕯️
  • Der Winterzauber-Besuch im Phantasialand kurz vor Weihnachten 🎢🎠
  • Silvester mit so vielen Lieblingsmenschen 🎆🪅
  • Die Kurztrips nach Maastricht und Hamburg 🚗🗺️

» 5 LIEBLINGSSONGS «

Murder on the Dancefloor – Royal Otis
Under the Tree – Ed Sheeran
That’s so True – Gracie Abrams
Still Into You – CYRIL, maryjo
Si Antes Te Hubiera Conocido – KAROL G

» 5 GELESENE & GEHÖRTE BÜCHER «

Auch im November und Dezember habe ich fleißig Bücher verschlungen und kann heute fünf neue mit euch teilen, die ihr euch (zumindest teilweise) nicht entgehen lassen solltet! ☺️

Das Geschenk“ von Sebastian Fitzek ist mal wieder ein packender Psychothriller, der die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn verschwimmen lässt.

Fitzek gelingt es wie so oft meisterhaft, den/die Leser*in mit unerwarteten Wendungen und komplexen Charakteren in Atem zu halten. Für mich war es mein erster Fitzek von vielen, den ich nicht selbst gelesen, sondern als Hörbuch gehört habe. Es wird wie alle anderen Fitzeks gelesen von Simon Jäger – er verleiht der Geschichte zusätzliche Tiefe und bringt mit seiner markanten und eindringlichen Stimme die Spannung und Emotionen der Handlung perfekt zur Geltung. Seine Interpretation macht das Zuhören zu einem intensiven Erlebnis und unterstreicht die düstere Atmosphäre des Thrillers.

Für alle, die die nervenaufreibende Geschichten von Fitzek, mit absonderlichen Charakteren, vielen Wendungen und Cliffhangern und mit psychologischer Tiefe schätzen, ist „Das Geschenk“ sowohl als Buch als auch als Hörbuch eine klare Empfehlung von mir!

“Nächstes Jahr am selben Tag“ von Colleen Hoover ist eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, die mich berührt und mitgerissen hat – aufgrund ihrer ungewöhnlichen Erzählweise und Storyline. Fallon und Ben treffen sich jedes Jahr am 9. November – nur an diesem einen Tag, ohne Kontaktmöglichkeiten dazwischen.

Man spürt zwischen den Zeilen, wie schwer es für die beiden sein muss, sich immer wieder zu verabschieden und ein ganzes Jahr ohne einander zu verbringen. Gleichzeitig wachsen sie weiter, erleben Höhen und Tiefen, und man fiebert mit, ob ihre Liebe Bestand haben kann, während das Leben dazwischenfunkt.

Die Emotionen sind wie für Hoover üblich greifbar, die Charaktere tiefgründig und die Geschichte entwickelt sich mit Wendungen, die überraschen. Die Auflösung am Ende hat mich überzeugt – es war emotional, bewegend und nachvollziehbar. Für mich versteht Colleen Hoover es einfach, Gefühle lebendig zu machen, sodass man mit den Figuren mitleidet, hofft und liebt. Wer gefühlvolle, unkonventionelle Liebesgeschichten ohne zu viel Kitsch mag, sollte dieses Buch unbedingt lesen/hören.

„Auerhaus“ von Bov Bjerg ist ein Buch, das nachhallt.

Es erzählt von einer Gruppe Jugendlicher, die zusammen in ein Haus ziehen, um ihren Freund Frieder vom Suizid abzuhalten – ein stiller, aber eindringlicher Kampf gegen die Hoffnungslosigkeit.

Freundschaft, Ausbruch aus gesellschaftlichen Erwartungen und die Suche nach dem Sinn im Leben stehen im Mittelpunkt. Die Charaktere sind unperfekt, wirken aber gerade dadurch real und nahbar. Besonders die Dialoge sind prägnant und treffen oft ins Mark, wirken jugendlich und nicht so konstruiert, wie es manchmal in anderen Büchern der Fall ist.

Trotzdem wird es für mich kein Lieblingsbuch. Es liest sich stellenweise sehr bewusst literarisch – nicht künstlich, aber so, als wolle es besonders klug wirken. Ich glaube mein ‘Problem’ mit den Charakteren war, dass ich mich mit niemandem richtig identifizieren konnte – etwas, was ich sonst in anderen Werken eigentlich reizvoll finde. Dennoch ist „Auerhaus“ ein wichtiges und durchaus lesenswertes Buch, das mit leiser Intensität nachwirkt, gerade auf das Ende bezogen.

Ich bin Jahrgang 1993 – das bedeutet: Ich bin mit Britney Spears als Teeniestar aufgewachsen, habe ihre Hochzeiten miterlebt und war als kleines Mädchen <10 riesig großer Fan von ihr. Wie es ihr damals und bis vor wenigen Jahren wirklich ging, wusste damals niemand.

Ich habe das Buch von einer Freundin in die Hand gedrückt bekommen und es, da sehr leichte Lektüre, in wenigen Stunden ausgelesen gehabt. Doch so literarisch ‘einfach’ und unbedarft der Inhalt auch verfasst sein mag – hat er mich doch wirklich berührt.

Das, was ‘unser Kinderstar’ der 90s Kids erleben musste, auf welchen Säulen ihre Karriere aufgebaut wurde, unter welchem Druck sie stand und wie schlecht sie von gefühlt den meisten Menschen in ihrem Leben behandelt wurde, erfährt man in diesem Buch. Und auch, wenn ihre Geschichte durch verschiedene Medien heute die richtige Aufmerksamkeit erhalten hat, so lohnt sich der Blick ins Buch allein schon, um ein bisschen nostalgisch zu werden und in die 90er und frühen 2000er Jahre zurückversetzt zu werden.

Ich habe zwei andere Bücher von Jonathan Safran Foer im Regal stehen und schätze seine kluge, metaphorische Art sich auszudrücken und trotz Liebe zum Detail Dinge auf den Punkt zu bringen. Ich hatte gewisse Erwartungen an diesen Roman, und doch wusste ich nicht, was mich erwarten würde.

Tatsächlich hat mich das (Hör)Buch sehr berührt; die Geschichte um den jungen, klugen New Yorker Oscar Schell, der mit seiner deutschen Großmutter sowie amerikanischen Mutter in der Metropole lebt und seinen Vater bei den Anschlägen vom 11. September verloren hat. Mit unfassbar guten Stilmitteln erzählt Foer aus verschiedenen Perspektiven eine Geschichte von Trauer, Melancholie, Freundschaft und Familienzusammenhalt.

Überraschend kam für mich die Erzählung aus Perspektive der deutschen, vor dem 2. Weltkrieg geflohenen Großeltern Oscars. Es gibt viele Metaphern, einige offene Fragen und angerissene Themen, und doch ist am Ende alles beantwortet, was man wissen muss. Ich habe geschmunzelt und hatte Tränen in den Augen, und das ist am Ende doch das perfekte Buch?

PS: Ich habe das Buch zwar als Hörbuch gehört, jedoch mir hinterher Second Hand auch als richtiges Buch gekauft. Und das lohnt sich – es ist innen drin sehr besonders gestaltet, mehr sage ich dazu nicht. 😬

» 5 FILME & SERIEN «

Im November und Dezember wurden natürlich seeehr viele, vor allem schon bekannte Filme und Serien geschaut, die in irgendeiner Form mit Weihnachten zu tun haben oder Gemütlichkeit vermitteln – das habe ich wirklich durchgespielt in der letzten Saison, haha. Ein paar Tipps und Empfehlungen

  • ‚Klaus‘ – Für mich DER Weihnachtsfilm 2024 – und ich habe mich ‚geärgert‘, dass ich ihm seit seiner Erscheinung 2019 keine Beachtung geschenkt hatte. Wir waren sooo begeistert von der mitreißenden Storyline, der liebevollen ‚Machart‘ des Films und der besonderen Zeichnung und Umsetzung. Ich kann‘ es nicht anders beschreiben – merkt euch den Film einfach unbedingt für das kommende Weihnachtsfest vor. Für uns steht er von nun an jedes Jahr zu Weihnachten auf der Watchlist!
  • ‚A Christmas Carol‘ – Ähnliches gilt für „Eine Weihnachtsgeschichte“, eine etwas neuere, animierte Disney-Umsetzung der Geschichte um Ebenezer Scrooge mit Jim Carrey in der Hauptrolle (den man trotz Animation gut erkennt!). Zwar ist die Geschichte um einiges düsterer als der vorherige Weihnachtsfilm (so, wie es auch Charles Dickens einst verfasst hatte), aber definitiv sehenswert.
  • ‚It Ends With Us‘ – Natüüüürlich hatte ich mich wie viele, andere auch auf die Verfilmung von ‚Nur noch ein einziges Mal‘ von Colleen Hoover gefreut. Im August hatte ich aufgrund von Reisen zunächst keine Gelegenheit ins Kino zu gehen und danach bekam der Film durch den ganzen PR-Trubel drumherum ein Geschmäckle, welches mich warten lies, bis der Film schließlich im Streaming verfügbar war. Ich habe den Film schließlich gesehen und fand ihn – als Film für sich – gut umgesetzt. Insbesondere wenn man das Buch nicht gelesen hat, ist er sehenswert. Wenn man eine 1:1-Umsetzung des Buches möchte, die gleichermaßen das behandelte Thema authentisch und emotional darstellt, ist es meiner Meinung nach nicht 100% getroffen.
  • ‚Achtsam Morden – Die von Netflix produzierte Serie ‚Achtsam Morden‘ basiert ebenfalls auf einem Roman, den ich vor 2,3 Jahren mal gelesen habe. Ich mochte die Storyline des Buches (Anwalt Björn Diemel besucht ein Achtsamkeitsseminar, um seine Ehe zu retten und mehr Work-Life-Balance in sein Leben zu bekommen und wird dabei versehentlich zum Mörder) damals schon – ehrlicherweise aber nicht genug, um die darauffolgenden Teile zu lesen. Tatsächlich gefiel mir die Umsetzung der Serie noch mal viel besser als das Buch und ich freue mich sehr darüber, dass auch die weiteren (von mir ungelesenen Teile) als Serie verfilmt werden.
  • ‚Die Discounter‘ – Last but not least haben wir uns nicht entgehen lassen, die vierte und finale Staffel von ‚Die Discounter‘ anzusehen. Um Weihnachten herum (passt für mich übrigens nicht perfekt in die Zeit, so vom Vibe her) haben wir die 10 neuen Folgen recht schnell weggeguckt. Das Niveau war zwar ähnlich gut und lustig wie die vorherigen Staffeln, allerdings muss ich zugeben, dass ich das Thema auch ein bisschen auserzählt fand und zunächst okay damit bin, dass keine weiteren Staffeln mehr folgen. Ich werde die bisherigen sicher in ein paar Jahren noch mal durchschauen und wer weiß, vielleicht entscheiden sich die jungen Macher der Serie ja noch mal für eine Rückkehr der Charaktere aus Feinkost Kolinski…

» 5 LIEBLINGSLOOKS «

Im November und Dezember habe ich tatsächlich fünf Looks zusammenbekommen, die ich euch zeigen kann. Jede*r, die/der regelmäßig draußen Outfits knipst wird es kennen – die Kälte (= fast immer dick eingepackt), das oft trübe Wetter (wenig schöne Locations oder passendes Foto-Wetter) und die frühe Dunkelheit machen es einem nicht leicht, regelmäßig und fast nebenbei ein paar Looks festzuhalten.

Und nun wohnen wir auch nicht im finnischen, kanadischen oder österreichischen Winter-Wonderland, wo häufig Kaiserwetter und stets schöne Locations parat stehen. Unser westdeutscher Winter sieht ja leider häufig etwas anders aus, haha. Ich hoffe, die Looks gefallen euch trotzdem gut – ich persönlich bin bei ihrem Anblick aber gerade total froh, bald endlich wieder Frühlings- und Sommerklamotten aus dem Keller zu holen…

» 5 SHOPPINGFAVORITEN «

Der Frühling zieht ein und ich habe auch schon die ein oder andere Bestellung aufgegeben. Ich starte mal soft mit ein paar kleinen Basics, die hier eingetroffen sind, sowie ein bisschen erster Frühlingsdeko Zuhause und unterschiedlichen Basic-Accessoires. Hier im Instagram-Highlight (@rosavivi) teile ich auch immer Mal OOTD-Links mit euch!

» BEITRÄGE IM NOVEMBER & DEZEMBER «

Im November und Dezember war ich, was das Schreiben und Veröffentlichen von Beiträgen hier betrifft, richtig fleißig (das kann ich leider vom Januar/Februar nicht behaupten, was dem Update des Blogdesigns geschuldet ist…). Einen Teil meiner zahlreichen Beiträge machen ohne Zweifel die vier Adventskalender-Posts aus, die ich zum 1. Advent mit Desenio, zum 2. Advent mit Tolino, zum 3. Advent mit Nintendo sowie zum 4. Advent mit Dr. Massing umgesetzt habe. Es ist zwar noch eine Weile hin, aber auch in diesem Jahr plane ich ähnliche Gewinnspiele zur Weihnachtszeit – merkt es euch also gerne schon mal vor, auf jeden Fall wieder hier reinzuschauen wenn es soweit ist. Ich hoffe natürlich, dass ihr auch in der Zwischenzeit wiederkommt. 🤓

Außerhalb des Dr. Massing-Adventskalenderbeitrags sind noch zwei andere Beauty-Beiträge mit meinem Partner online gegangen – für schöne, lange Wimpern (nicht nur zur kalten Saison, sondern auch jetzt zum Start des Frühlings natürlich!) könnt ihr hier etwas zum gehypten Wimpernserum lesen. Mein liebstes Hyaluronserum habe ich euch hier noch mal vorgestellt.

Natürlich durfte auch mein Lieblingsthema Reisen nicht fehlen – wenn ihr also bald einen Trip in Englands Hauptstadt plant, dann lasst euch meinen 4-Tages-Guide über London nicht entgehen. Insbesondere, wenn ihr schon mal in der Metropole wart, ich teile nämlich eher Insider-Tipps und nicht die klassischen Sehenswürdigkeiten für Erstbesucher…

Für den passenden, farbigen Lesestoff Zuhause und unterwegs sorgt der neue tolino vision color, den ich euch hier vorgestellt habe. Wer noch nicht genug „Monatsrückblick-Vibes“ und persönliche Einblicke hat, kann gern noch mal in meinen September & Oktober 2024 reinlesen!

» MONATSTIPP: ALDI NORD OSTERSORTIMENT «

Feiertage sind in diesem Beitrag ein großes Thema – denn ich schließe mit diesem Monatsrückblick nicht nur das Jahr 2024 mit November & Dezember ab, die mit der kompletten Weihnachtszeit und Silvester natürlich sehr feiertagsintensive Monate sind, sondern möchte euch, wie eingangs erwähnt, passend zum aktuellen Frühlingsanfang einen Tipp für das kommende Osterfest mitgeben. Ich weiß nicht welche Feiertage im Jahr eure Liebsten sind, aber für mich ist neben Weihnachten definitiv Ostern das wichtigste Fest im Jahr.

Nicht unbedingt (nur) aus religiösen Gründen, sondern eher weil ich so schöne Kindheitserinnerungen damit verbinde. Noch heute liebe ich das lange Osterwochenende – obwohl ich als Selbstständige ja selbst entscheiden kann, wann ich mir freinehme, versuche ich immer, an den Ostertagen nicht zu arbeiten. Angefangen beim eher ruhigen Karfreitag, den wir schon in meiner Kindheit und noch heute mit Eier färben, Fischgerichten und ansonsten traditionell ohne Tanz & Musik verbracht haben über den Ostersamstag für letzte Erledigungen. Den Ostersonntag verbringe ich noch heute bei meinen Eltern im Garten, in dem wir uns alle gegenseitig kleine Aufmerksamkeiten verstecken – denn auch wir Erwachsene lieben es, auf die Suche zu gehen, das ist immer das Beste daran. Ostermontag ist dann meist der „ausgefallene“ ruhige Sonntag und wird zum Entspannen genutzt, bevor wir Dienstags dann wieder in den Alltag starten.

Ihr merkt – noch heute mache ich mich in der Woche vor Ostern im wahrsten Sinne auf die Suche nach Kleinigkeiten, die ich für meinen Freund und meine Eltern kaufen, verpacken und am Ostersonntag im Garten verstecken kann. Das sind in der Regel kleine Aufmerksamkeiten wie ein Buch, Drogerieartikel oder kleine Gutscheine, aber natürlich auch Süßigkeiten und andere, zu Ostern passende Snacks. Auch hier kommt eine Kindheitserinnerung ins Spiel – denn schon in meiner Kindheit habe ich es geliebt, durch das Feiertagsangebot von Aldi Nord zu stöbern; und so kaufe ich auch noch heute meine Osterhasen und Schokoladeneier dort im Ostersortiment ein.

Neben den Klassikern wie dem Milka Schmunzelhasen oder dem Kinder Schokohasen, der wie ein Überraschungsei schmeckt, findet ihr im Aldi Nord Ostersortiment auch verschiedene, gefüllte Eier (mein Favorit: Blätterkrokant!), Fondanteier aus Gelee oder auch das typische, gemischte Haribo Fruchtgummi im Osterei. Natürlich geht das Ostersortiment über Süßigkeiten hinaus und so findet ihr neben den Leckereien zum Verstecken auch Zutaten für euer Osterfrühstück (das bei uns auch immer mit dazu gehört!) oder andere, gemeinsame Mahlzeiten, die ihr vielleicht mit Familie und Freund*innen verbringt. Wenn ihr noch Osterdekoration, Utensilien der gar Zutaten zum Backen benötigt, hat Aldi Nord auch hier eine große, passende Feiertagsauswahl parat. Schaut doch mal bei einem Aldi Nord in eurer Nähe vorbei oder stöbert euch hier bei Aldi Nord online durchs Sortiment.

» REISEN & REISEPLÄNE «

Anfang November waren wir das erste Mal in Maastricht – obwohl auch dieses kleine Städtchen im Dreiländereck Deutschland/Belgien/Niederlande geografisch super nah an Düsseldorf liegt, war es auch mein erster Besuch dort. Absolut empfehlenswert und super gut machbar vom Rheinland aus für eine Nacht, um mal rauszukommen für ein kleines Weekend-Getaway.

Natürlich durfte auch ein kurzer Besuch in unserer zweiten Heimat Hamburg nicht fehlen, um Freund*innen zu besuchen und „zwischen den Jahren“ noch die Gelegenheit für weihnachtliche Momente zu finden. Wir haben im neuen REVERB by Hard Rock Hotel im Bunker auf St. Pauli übernachtet – definitiv ein Erlebnis und ein richtig cooles (und super gut gelegenes) Hotel mitten in Hamburg. Merkt’s euch gerne vor für euren nächsten Besuch in der Hansestadt! ☺️

Welche Reisepläne wir für 2025 haben und ob es vielleicht schon im Januar & Februar die ein oder andere Reise gab, erfahrt ihr im nächsten Monatsrückblick! 🧡

Ähnliche Beiträge