Kindheitserinnerungen & Kaffeeliebe – mit Jacobs Kaffeekapseln
Wisst ihr, was meine erste Erinnerung an Jacobs Kaffee ist? Ich, im zarten Alter von drei, hinter der Theke meines Kaufmannsladens. Mein Papa, der bei mir Plastik-Blumenkohl, Holz-Eier und: kleine Jacobs Kaffee Päckchen ordert, mir versucht, das Abwiegen mit kleinen Gewichten auf meiner Kinderwaage zu erklären und schließlich Spielgeld gegen Waren eintauscht.
Seitdem sind rund zweiundzwanzig, zugegebenermaßen eher kaffeelose Jahre vergangen – bis ich Ende letzten Jahres auch das Heißgetränk so richtig für mich entdeckte. Doch statt mit kleinen Kaffeepackungen zu handeln, trinke ich sie lieber. Jacobs hat eine neue Kapsel-Range aus Aluminium herausgebracht – und wer sagt schon Nein zum Kaffee-Test?
Hier in Hamburg haben wir eine cremefarbene Nespressomaschine stehen – eine für uns perfekte Möglichkeit, über den Tag verteilt unsere Tassen Kaffee zu trinken, und dabei stets die Option der Abwechslung zu haben. Einen starken Lungo Intenso 8 in der lilafarbenen Kapsel, um den Morgen mit dem gewissen Koffeinkick zu starten? Am Nachmittag einen roten Lungo Classico 6, gegen das berühmt-berüchtigte Nachmittagstief? Oder doch der starke, braune Espresso Ristretto 10, um das leckere, selbst gekochte Essen samt Dessert mit einem Kaffee in kleiner Tasse abzurunden? Die Variabilität ist, dank fünf verschiedener Jacobs Kaffeekapseln, kein Problem.
Wieso die neuen Jacobs Kaffeekapseln?
Die Besonderheit der fünf neuen Sorten an Jacobs Kaffeekapseln? Die Aluminiumhülle! Diese findet man im deutschen Einzelhandel im Bereich der mit Nespressomaschinen kompatiblen Kaffeekapseln bisher vergeblich. Die Kapseln aus Aluminium garantieren nicht nur einen besonders guten Erhalt des Aromas des sich in den Kapseln befindenden Kaffees, sondern sorgen auch für ausreichend Druck, um den Kaffee perfekt zuzubereiten.
Und ich muss ganz ehrlich gestehen: Das ist auch bisher unser Grund gewesen, weshalb wir bis dato nie von den Herstellerkapseln selbst abgewichen sind. Alle anderen, im Einzelhandel vertriebenen, mit Nespresso kompatiblen Kapseln waren aus Plastik und besaßen für unser Empfinden stets zu wenig Druck, um mit der Maschine standhalten zu können. Der Kaffee war entweder zu dünn, schmeckte nicht so richtig gut oder die Maschine machte furchtbare, irgendwie leidende Geräusche – sodass wir uns am Ende immer gegen Konkurrenzprodukte entschieden.
Jacobs Kaffee hat uns also erlöst und endlich ein adäquates und vernünftiges Kapselprodukt mit gutem Preis-Leistungsverhältnis auf den Markt gebracht, dass ich seitdem mit Freude in unserer Maschine ausprobiere. Das aller Wichtigste? Der Kaffee schmeckt dazu noch richtig gut!
Fünf kleine Highlights & ein Gratis Probierset!
Es gibt fünf verschiedene Sorten an Jacobs Kaffeekapseln, die alle ihre ganz eigenen Intensitäten und Vorzüge haben – ob als Start in den Morgen, den Nachmittagskaffee oder als Schluss eines leckeren Menüs:
- Der rote Lungo Classico mit der Stärke 6
- Der lilafarbene Lungo Intenso mit der Stärke 8
- Der orangefarbene Espresso Classico mit der Stärke 7
- Der braune Espresso Intenso mit der Stärke 10
- Und der schwarze Espresso Ristretto mit der Stärke 12
Wisst ihr, was das Beste ist? Ihr könnt auf der Website von Jacobs euer ganz eigenes Gratis Probierset bestellen, wenn ihr die neuen Sorten auch gerne einmal ausprobieren würdet. Enthalten sind übrigens vier Kapseln der Nummern 6, 8, 10 und 12.
Was ist eigentlich…?
Ich stand selbst einmal etwas verwirrt vor dieser Frage – einen Espresso kennen wir wahrscheinlich alle. Dass ein „normaler Kaffee“ jedoch auch eine bestimmte Bezeichnung bekommt, und es on top noch den Ausdruck „Ristretto“ gibt – war mir nicht bewusst. Also, was ist eigentlich…
Ein Espresso?
Ein Espresso wird klassisch in einer kleinen Tasse mit dickem Rand und 40ml Fassungsvermögen aufgebrüht. Er wird für seine geschmeidige Konsistenz geschätzt und unterscheidet sich durch verschiedene Mischungen, welche z.B. unterschiedliche Intensitäten versprechen.
Ein Lungo?
Ein Kaffee Lungo wird mit der doppelten Menge Wasser, die man für die gleiche Menge Espressopulver benötigt, hergestellt. Die Jacobs Kaffeekapseln „Lungo“ sind auf 110ml Flüssigkeit ausgelegt. Gemeinsam mit verschiedenen Milch-Variationen und Anteilen kreiert man so in der Regel die typische ‚Tasse Kaffee‘, wie man so schön sagt. Natürlich gibt es dabei unzählige Optionen und Kombinationsmöglichkeiten.
Ein Ristretto?
Die meiner Meinung nach unbekannteste Variante ist der Ristretto. Er wird mit noch weniger Flüssigkeit als der Espresso gebrüht, nämlich 25ml. Dadurch wir der ‚kurze‘ Espresso noch vollmundiger, intensiver und reicher im Geschmack.
Ich habe mich im Laufe der Wochen durch die verschiedenen fünf Sorten probiert und kann jeder ihren ganz eigenen Vorteil abgewinnen. Was alle gemeinsam haben, ist der leckere und intensive Kaffeegeschmack und die vollmundige, haselnussgoldene Crema. Ich stehe total darauf, wenn Kaffee nicht dünn und wässrig ist, sondern eben so richtig… cremig. Außerdem bin ich wirklich happy mit der Aluminiumverpackung der Kapseln, was sie für mich noch viel attraktiver macht. Zudem ist das Design der Packung praktisch, sollte man keinen Kapselständer Zuhause haben – so kann man die verschiedenen Packungen einfach in der Schublade aufbewahren oder draußen stapeln.
Zu kaufen gibt es die Jacobs Kaffeekapseln mit je zehn Kapseln pro Packung in den meisten, gängigen Supermärkten und Discountern, sie können aber auch bequem online bei Rewe, Edeka oder Amazon (zum Beispiel hier, alle fünf Sorten) bestellt und nach Hause geliefert werden. Ordert euch auf jeden Fall das Gratis Probierset, welches ich euch weiter oben verlinkt habe – und überzeugt euch selbst!
// In freundlicher Kooperation mit Jacobs